"Die Waffen des Lichts" I Gottesdienst mit Abendmahl zum 1. Advent

Sonntag, 30.11.2025 10:00 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche

Der Herrnhuter Stern gilt als Ursprung aller Weihnachtssterne. Der erste Stern aus Papier und Pappe leuchtete in den Internatsstuben der Herrnhuter Brüdergemeine. In diesem Internat lebten im 19. Jahrhundert vor allem Missionarskinder der Herrnhuter Mission. Da in den Missionsgebieten die Lebensverhältnisse oft widrig waren, schickten die Eltern ihre Kinder mit dem Schulbeginn in die Heimat zurück. Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit war die Trennung von den Eltern schmerzhaft. So kam der Stern als Symbol für die biblische Geschichte von der Geburt Christi ganz recht. Erzieher nutzten den Stern im Mathematikunterricht als Vorlage, um ein besseres geometrisches Verständnis zu vermitteln. Die Internatskinder bauten Sterne und schmückten damit ihre Stuben. Fortan bastelten die Kinder stets am 1. Sonntag im Advent ihre Sterne und trugen damit diesen Brauch in ihre Familien. Mittlerweile leuchten Herrnhuter Sterne in der ganzen Welt.

Am 1. Advent bekommt auch die Gedächtniskirche einen Herrnhuter Stern. Bundesweit gibt es nur 11 Exemplare mit einem Durchmesser von 2,50 Metern - unserer Stern in der Gedächtniskirche ist dann die Nummer 12. Wie alle Weihnachtssterne bringt er Licht in die Dunkelheit der Welt. Im Gottesdienst am 1. Advent wird unser Stern zum ersten Mal an seinem Platz über dem Taufbecken erstrahlen.


Pfarrerin Kathrin Oxen

Sebastian Heindl, Orgel


Zurück zur Veranstaltungsliste