Kapellengespräch: „Theologie in rechten Ideologien. Politische Vereinnahmungsversuche"
Dienstag, 21.10.2025 19:00
Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche

Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sind keine Randerscheinungen, sondern treten in vielen Bereichen des Alltags offen oder subtil zutage. Die Menschenverachtung dieser extrem rechten, rassistischen und antisemitischen Ideologien ist mit dem christlichen Bekenntnis unvereinbar. Die populäre rechte Kampfparole von der „Rettung des christlichen Abendlandes“ stellt die Kirchen vor eine deutliche Aufgabe: Sie müssen sich damit auseinandersetzen, dass rassistische politische Kräfte versuchen, christliche Traditionen und Werte für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Die Veranstaltung will einen Einblick geben in das Verhältnis der extremen Rechten zum Christentum und zu den Kirchen.
Henning Flad, Projektleiter der BAG K+R, gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten.
Henning Flad, Jahrgang 1973, ist Politikwissenschaftler. Er arbeitet seit vielen Jahren zum Thema Rechtsextremismus.
Im kirchlichen Raum ist er seit 2011 tätig. Er war zunächst Referent beim Bundesverband der Diakonie, seit 2017 ist er Projektleiter in der Geschäftsstelle der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus, die sich in Trägerschaft von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. befindet.
Der Eintritt ist frei.