"Anpassung oder Opposition" I Podium zur Erinnerungskultur
Dienstag, 12.03.2024 19:00
Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche

Anpassung oder Opposition:
Die Haltung der Bekennenden Kirche während der NS-Zeit in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche und der Dahlemer Gemeinde
Podiumsgespräch zur Erinnerungskultur
Dr. Cornelia Kulawik im Gespräch mit Pfarrerin Dr. Sarah-Magdalena Kingreen
Zwei Legenden, zwei Wahrheiten: Die Gründung des Pfarrernotbundes, der später in die Bekennende Kirche übergeht, wurde in der Küche des Martin-Niemöller-Hauses in Berlin-Dahlem gegründet. Oder: Die Gründung desselben Bundes geschah in der Wohnung des Pfarrrers Gerhard Jacobi im Gemeindehaus der Gedächtniskirche. Klar ist: In beiden Gemeinden pulsierte auch das Herz der Bekennenden Kirche, die sich gegen die Anpassung auch des evangelischen Glaubens durch der Deutscher Christen wehrte.
Das Podium zur Erinnerungskultur wird an diesem Abend dem Ringen in diesen beiden Gemeinden zu Beginn der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts nachspüren. Zwei der Haupt-Protagonisten damals, Pfarrer Gerhard Jacobi und Pfarrer Martin Niemöller, werden besonders erinnert, und das Nachwirken bis in die heutigen Gemeinden hinein bedacht.