„Sei kein Mann – reden wir darüber! Männer und Suizid“ I Gottesdienst zum Welttag der Suizidprävention

Dienstag, 10.09.2024 18:00 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche

 

Am Welttag der Suizidprävention am 10. September kommen Menschen weltweit zusammen, um eine Welt zu schaffen, in der weniger Menschen durch Suizid sterben. 
In diesem Jahr richten wir unseren Fokus auf die Suizidprävention bei Männern. Traurigerweise haben sich zuletzt 297 Männer in Berlin das Leben genommen, was etwa zwei Drittel aller Suizide in der Stadt ausmacht. Diese erschreckende Statistik zeigt, wie dringend es ist, das Schweigen zu brechen und eine Kultur der Offenheit, des Verständnisses und der Unterstützung zu fördern.

Berliner Hilfsangebote des Netzwerks für Suizidprävention Berlin stellen ihre Angebote ab 12 Uhr auf dem Breitscheidplatz an Informationsständen vor. 

Unter der Schirmherrschaft von Gesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach 

Hinweis:

Kreisen Ihre Gedanken darum, sich das Leben zu nehmen? Sprechen Sie mit anderen Menschen darüber! Das können Freunde oder Verwandte sein, müssen es aber nicht. Es kann für Sie schwer sein, ausgerechnet über dieses Thema mit Menschen zu sprechen, die Ihnen nahe stehen.

Es gibt eine Vielzahl von Hilfsangeboten, bei denen Sie –auch anonym– mit anderen Menschen über Ihre Gedanken sprechen können. Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Die Telefonnummer ist 0 800 / 111 0 111

Wenn Sie gerne persönlich mit einem anderen Menschen über Ihre Gedanken sprechen wollen, können Sie sich an psychiatrische Kliniken oder Krankenhäuser wenden. Sie können sich aber zum Beispiel auch an einen Pfarrerin oder einen Pfarrer, einen Imam, Rabbiner oder eine andere Vertrauensperson wenden, wenn Sie den Weg zu einem Psychiater oder Therapeuten scheuen.

Bundesweit gibt es eine Vielzahl von Beratungsstellen für Menschen mit Suizidgedanken. Eine Übersicht für Berlin finden Sie auf der Seite www.suizidpraevention-berlin.de.


Zurück zur Veranstaltungsliste