„Ludwig Müller - ein ,Reichsbischof‘ ohne Reich?“ I Gedächtnis-Gottesdienst mit Abendmahl

Sonntag, 22.09.2024 18:00 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche

Pfarrerin Kathrin Oxen

Dr. Ulrich Peter, Berlin


Christopher Sosnick, Orgel


Im Gedächtnis-Gottesdienst im September erinnern wir an den selbst in der Bewegung der dem nationalsozialistischen Regime eng verbundenen Deutschen Christen höchst umstrittenen „Reichsbischof“ Ludwig Müller. Am 23. September 1934 wurde er im Berliner Dom in sein Amt eingeführt – nur ein Jahr später war er faktisch entmachtet, blieb aber bis zum Ende des Dritten Reiches in seiner Position und kam wenig später unter ungeklärten Umständen ums Leben. Der Kirchenhistoriker Dr. Ulrich Peter führt in die Biografie Ludwig Müllers ein.


(Foto: Rede Müllers nach seiner Einführung am 24. September 1934 vor dem Berliner Dom, Rechte Bundesarchiv)

Zurück zur Veranstaltungsliste