Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Warnung
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Eröffnungskonzert im Rahmen des 19. Internationalen Orgelimprovisationsfestivals Berlin

MAI
28

Eröffnungskonzert im Rahmen des 19. Internationalen Orgelimprovisationsfestivals Berlin


Datum Sonntag, 28. Mai 2023, 20:00 Uhr
Standort Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Breitscheidplatz, 10789 Berlin
Mitwirkende
David Timm
Preis
Eintritt frei
Eröffnungskonzert im Rahmen des 19. Internationalen Orgelimprovisationsfestivals Berlin

Improvisationen zum Stummfilm "Metropolis"*

David Timm, Leipzig

Sebastian Heindl erhielt seine musikalische Grundausbildung im traditionsreichen Thomanerchor Leipzig. Im Anschluss studierte er Kirchenmusik an der Musikhochschule Leipzig bei Prof. Martin Schmeding und Prof. Thomas Lennartz.

Früh erregte er durch zahlreiche Wettbewerbserfolge internationale Aufmerksamkeit. 2019 gewann er in den USA als jüngster Finalist den Longwood Gardens Organ Competition, der als einer der renommiertesten Orgelwettbewerbe weltweit gilt.

Konzertreisen führten ihn nach Großbritannien, Irland, Kanada, in die USA, nach Russland, Ungarn, Österreich sowie an wertvolle historische Instrumente Deutschlands. Er erhielt Einladungen in die Philharmonie Essen, von den Bamberger Sinfonikern, ans Konzerthaus Berlin, ans Konzerthaus Wien und debütierte im Gewandhaus zu Leipzig mit Francis Poulencs Konzert für Orgel und Orchester. Eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn mit den Berliner Philharmonikern. Während der COVID-19 Pandemie hat er ein vielbeachtetes Konzert mit dem Blechbläserensemble der Philharmoniker für die Digital Concert Hall aufgezeichnet. Seitdem war er wiederholt als Solist und Ensemblespieler in der Philharmonie zu erleben.

Seit März 2023 ist er Kantor und Organist an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Berlin und künstlerischer Leiter des Orgelimprovisationsfestivals.

Weiteres unter: http://www.orgelimprovisationsfestival-berlin.de/


*ein Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung (www.murnau-stiftung.de) in Wiesbaden