Dieses Bild zeigt das Innere der Turmruine (nach oben fotografiert). Gerald Zabel

Tag des offenen Denkmals 2025

Entdecken Sie bei einer der besonderen Führungen der Freunde der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche e.V. am 13. und 14.09.2025, welche Werte die Gebäude der Kirche einst geprägt haben – und was sie uns heute noch zu sagen haben.

Ins Blaue getroffen? WERT-volle Perspektiven auf ein Denkmal

Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche ist mehr als ein Bauwerk: Sie verbindet Vergangenheit und Gegenwart und erzählt von Wandel, Brüchen und Neubeginn. Welchen Mehrwert hat die Kirche und welche Werte vermitteln die Gebäude? Der Ort hat einige Systemwechsel miterlebt. Die Turmruine der ehemaligen Kirche (1895) spiegelt Kaiserzeit und Nationalismus wider. Die neue Kirche von Egon Eiermann (1961) bildet mit Glaswänden Gabriel Loires einen starken Kontrast zum Alten. Heute ist die Ruine Mahnmal und das Ensemble steht für Frieden und Versöhnung. In Führungen erkunden wir: welche Werte waren zur Bauzeit zentral und was kann uns das Bauwerk heute darüber sagen?

Das bundesweite Programm zum Tag des offenen Denkmals 2025 finden Sie auf der Website der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/.

Öffentliche Führungen am 13.09. & 14.09.2025

Führungen Samstag, 13.09.2025 – Treffpunkt: Gedenkhalle, Dauer ca 40 min.

Neues Ensemble

13:00 Uhr Geheimgang

14:00 Uhr Geheimgang

15:00 Uhr Glockenturm 1. OG

16:00 Uhr Geheimgang

16:00 Uhr Glockenstube

17:00 Uhr Geheimgang

18:00 Uhr Glockenstube

19:00 Uhr Glockenturm 1. OG

20:00 Uhr Geheimgang

21:00 Uhr Geheimgang


Turmruine

13:00, 14:00, 15:00, 16:00, 17:00, 18:00, 19:00, 20:00, 21:00 Uhr

 

Führungen Sonntag, 14.09.2025 – Treffpunkt: Gedenkhalle, Dauer ca 40 min.

Neues Ensemble

12:00 Uhr Kapelle

13:00 Uhr Kapelle

14:00 Uhr Geheimgang

14:00 Uhr Glockenstube

15:00 Uhr Geheimgang

16:00 Uhr Geheimgang

17:00 Uhr Geheimgang
 

Turmruine

11:00, 12:00, 13:00, 14:00, 15:00, 16:00, 17:00 Uhr


Hinweise:

  • Eine Anmeldung ist nicht möglich, alle Führungen sind öffentlich. Es finden immer mindestens zwei Führungen parallel statt.
  • Alle Führungen sind auf Spendenbasis. Spendenempfehlung: 5 Euro p.P.
  • Führungen auf den Turm und in den Geheimgang nur über Treppenstufen möglich.
  • Führung auf die Turmruine für Kinder unter 8 Jahren nicht empfohlen.

Programm zum Download (PDF)