Konzert im Gedenken an den 80. Jahrestag des Atombombenangriffs auf Hiroshima und Nagasaki

Samstag, 09.08.2025 20:00 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Eintritt frei, um Kollekte wird gebeten.

Am 6. und 9. August 1945 zerstörten die USA mit zwei Atombomben die Städte Hiroshima und Nagasaki – mit verheerenden, bis heute nachwirkenden Folgen. Die Atombombenabwürfe markieren einen Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit -sie zeigten das unermessliche Zerstörungspotenzial nuklearer Waffen.

80 Jahre danach erinnern wir an das Leid der Opfer und der Überlebenden, aber auch an die anhaltende Bedrohung durch Atomwaffen. Die IPPNW (Vereinigung internationaler Ärzt*innen für die Verhütung eines Atomkrieges) wurde 1980 von einem sowjetischen und einem amerikanischen Kardiologen gegründet - zur Verhinderung eines Atomkriegs in den Zeiten des Kalten Krieges.

An diesem Abend spielt das Ensemble Incendo Berlin Werke von Erwin Schulhoff, Arvo Pärt, Gideon Klein, Dimitri Schostakowitsch und Johann Sebastian Bach. Zwischen den Musikstücken werden Texte von Überlebenden des Atombombenangriffs gelesen.

Cornelia Brandis, Violine
Leo Thouvenin-Masson, Violine
Misha Balan-Dorfman, Viola
Ehrengard von Gemmingen, Violoncello

 

Pfarrerin Kathrin Oxen
Franca Brüggen, Vorstandsmitglied IPPNW Deutschland e.V.

Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden zugunsten der Arbeit der IPPNW gebeten.

Zurück zur Veranstaltungsliste